Home » Tresor / Safe » Auslaufmodelle » Wandtresor Karat WT 14-16 – Fingerscan

Wandtresor Karat WT 14-16 – Fingerscan

895,00 1.125,00 

Lösche Auswahl
Händlersuche
Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Der Wandtresor Karat WT 14 – WT 16 Version Fingerscan mit Widerstandsgrad N

Mit dem Wandtresor „Karat“ haben Sie nicht nur optimalen Schutz bei Diebstahl, sondern auch die Möglichkeit den Wandtresor nach der Wandstärke und Ihren speziellen Anforderungen anzupassen. Mit der ECB•S und VdS-überwachten Sicherheit und dem zertifizierten Einbruchschutz nach EN 1143-1, sind Sie mit dem „Karat“ auf der sicheren Seite.

Er ist besonders geeignet für die versteckte und sichere Aufbewahrung von Wertgegenständen im Alltag und vor allem dort, wo eine besondere Anpassung für die Wand notwendig ist. Auch im Büro oder fürs Gewerbe kann der Wandtresor zum Einsatz kommen.

Die praktische Lösung für optimale Raumausnutzung

Der Wandtresor „Karat“ hat eine variable Tiefe. Mit dem verstellbaren Tresorkorpus entscheiden Sie selbst, wie viel Platz Sie für Ihre Wertgegenstände benötigen oder passen Ihn optimal an die Wandstärke an. Bei vollem Auszug bietet er eine Ordnertiefe und somit genügend Platzt für wichtige Dokumente. Der Fachboden passt sich individuell jeder Tiefe an. Dieser ist verstellbar und erleichtert Ihnen die Organisation und Aufbewahrung Ihrer Wertsachen.

Der Karat bietet Platz für jeden Bedarf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brennschneidgeschütztes Material

Der Gehäuserahmen des Wandtresors „Karat“ ist aus brennscheingeschütztem Edelstahlmaterial gefertigt. Der Tresor schützt nicht nur zuverlässig vor der Entwendung Ihrer Wertgegenstände, sondern auch vor Feuer und Hitze durch das in der Tür integrierte Feuerschutzmaterial nach DIN 4102-A1 und den im Korpus umlaufenden Feuerfalz.

Zusatzarmierung schützt Tür zuverlässig

Die Tür des Wandtresors ist doppelwandig konstruiert und mit zusätzlichen schützenden Armierungen ausgestattet. Die Türplatte besteht aus massiven 7 mm starkem SM-Stahl. Die Verriegelung der Tür erfolgt an drei Seiten und durch robuste Vierkantbolzen. Die Riegelbolzen oben und unten verfügen über eine integrierte Stahlrolle. Das bedeutet einen extremen Zusatzschutz gegen Öffnen durch Brennschneiden, Aufbohren und Durchschlagen. Eine durchgehende Hintergreifschiene an der Bandseite erhöht den Widerstand bei Einbruchsversuchen.

Ihr Sicherheitsplus: Ein thermisches Notverriegelungssystem und eine Spezial-Durschlag-Sicherung vor jedem Riegelbolzen erhöhen zusätzlich die Sicherheit.

VdS-geprüftes „SecuTronic“ Zahlenschloss mit integriertem Fingerscan-Modul

Das programmierbare elektronische Zahlenschloss „SecuTronic“ aus eigener Entwicklung ist serienmäßig mit einem integrierten Fingerscan-Modul ausgestattet. Eine besonders schnelle, komfortable und sichere Möglichkeit für alle, die keinen Schlüssel bei sich tragen möchten.
Um den Tresor mit dem Fingerscan zu öffnen, müssen zuvor zwei Finger programmiert/eingegeben werden. Das hochsensible Authentifizierungsverfahren funktioniert schnell und zuverlässig. Der Finger-Scanner verfügt zusätzlich über eine „Fake Finger Detection“ – diese Lebendfingererkennung schließt bei der Identifikation gefälschte Finger aus und schützt so optimal vor Manipulation.

Das elektronische Schloss ist VdS-geprüft (Klasse 2) und bietet eine Million echte Einstellmöglichkeiten. Mithilfe der intelligenten Benutzerführung können bis zu zehn sechsstellige selbstprogrammierbare Benutzercodes, bis zu 20 Fingerscans und bis zu 300 optionale TSE E-Keys verwalten werden. Über eine optionale TSE PC-Software können Benutzernamen, Zutrittszeiten und Rechte, Kalenderfunktionen und vieles mehr organisiert werden.
Dem „Karat“ liegen zwei Batterien bei, sodass Sie Ihren Wertschutzschrank sofort in Gebrauch nehmen können.
Beachten Sie zusätzlich, dass die Schlossarmatur 30 mm vorsteht.

Die empfohlene Versicherungssumme reicht privat bis 40.000, bei gewerblicher Nutzung bis 10.000 Euro. (Beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher Versicherungsbedingungen eine Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich ist.)

Wandsafe „Karat“ auf einen Blick

  • Widerstandsgrad N
  • typgeprüfte und vom ECB•S/VdS überwachte Sicherheit
  • zertifizierter Einbruchschutz nach EN 1143-1
  • die Wandsafe-Serie mit variabler Tiefe – optimale Raumausnutzung durch verstellbaren Tresorkorpus
  • elektronisches Zahlenschloss mit Fingerscan
  • Gehäuserahmen aus brennschneidgeschütztem Edelstahlmaterial
  • Tür doppelwandig mit zusätzlichen Armierungen, Türplatte 7 mm SM-Stahl
  • 3-seitige Verriegelung durch starke Vierkantbolzen, Riegelbolzen oben und unten mit integrierter Stahlrolle, extremer Zusatzschutz gegen Brennschneiden, Aufbohren und Durchschlagen
  • durchgehende Hintergreifschiene an der Bandseite
  • Tresor-Tür mit Feuerschutzmaterial nach DIN 4102-A1
  • Korpus mit umlaufendem Feuerfalz
  • Ordnertiefe bei vollem Auszug
  • ein verstellbarer Fachboden
  • Lackierung: Alteisen

Ihr Sicherheitsplus:

  • Thermisches Notverriegelungssystem, Spezial-Durchschlagsicherung vor jedem Riegelbolzen
Artikel Außen H x B x T Innen H x B x T Tür H x B Gewicht Inhalt.
mm mm Öffnung mm kg  l
WT 14 N E FS 342 x 434 x 233-351 250 x 352 x 178-296 250 x 336 27,5 15,6-26,0
WT 16 N E FS 532 x 434 x 233-351 440 x 352 x 178-296 440 x 336 39,0 27,5-45,7

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe n. a.

Allgemeine Tresorfragen

Fragen zum Wandtresor Karat 


 

Allgemeine Tresorfragen

 

Ich suche einen Tresor mit Feuerschutz. Wie viel Feuerschutz bietet welcher Safe und was bedeuten die Levelangaben?
Die Level-Angabe dient der Einordnung der einzelnen Modelle innerhalb der BURG-WÄCHTER Familie. Wenn Sie einen Tresor suchen, der sowohl einen geprüften Feuerschutz als auch einen zertifizierten Einbruchschutz bietet, empfehlen wir Ihnen einen Safe aus der Combi-Line Serie, den MTD F 60 oder einen OfficeDoku.

 

Mein Tresor ist geschlossen und ich habe keine Schlüssel mehr. Was kann ich tun, wenn kein Schlüssel mehr auffindbar ist?
Wenden Sie sich an einen Sicherheitsspezialisten vor Ort (Händlersuche auf unserer Homepage). Wurde der Schlüssel gestohlen oder haben Sie ihn verloren, empfehlen wir Ihnen, je nach Wert des Tresors, entweder den Safe zu tauschen oder ein neues Schloss einzubauen. Bei der Suche nach einem Spezialisten ist Ihnen unsere Serviceline + 49 (0)2335 965 366 gerne behilflich.

 

Mein Schlüssel ist abgebrochen. Was kann ich tun?
Prüfen Sie zuerst, ob der Schlüsselbart im Schloss stecken geblieben ist. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, den abgebrochenen Schlüsselteil zu entfernen, um das Schloss mit dem Zweitschlüssel zu öffnen. Danach sollten Sie mit dem Zweitschlüssel zu einem Sicherheits-Fachhändler (Schlüsseldienst) gehen, dieser fertigt für Sie einen Nachschlüssel an.

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?
Der Code bleibt im Regelfall erhalten und muss bei allen aktuellen Tresoren von BURG-WÄCHTER nach einem Batteriewechsel nicht wieder neu konfiguriert werden.

 

Ich möchte meine Codes ändern. Wie finde ich die Bedienungsanleitung?
Auf der BURG-WÄCHTER-Homepage finden Sie zu jedem Tresor die passende Bedienungsanleitung.

 

Das Elektronikschloss bei meinem Tresor gibt keine Signale mehr und/oder reagiert überhaupt nicht. Was kann ich hier tun?
Als erstes sollten Sie versuchen, die Batterien zu wechseln. Gegebenenfalls sollten Sie die Batteriekontakte säubern und mit Polfett oder Kontaktspray einsprühen. Wenn das Elektronikschloss immer noch kein Signal gibt, sollten Sie versuchen, die Batterien zu entfernen und danach mehrfach (min. 3x) die ON/Enter Taste zu drücken, neue Batterien einzulegen und es mit dem bekannten Code neu zu versuchen.

 

Bei welchem Tresor kann man die Tür wechseln:

a) nach einem Einbruch?

b) um das Verschluss-System zu ändern von S auf E?
Sowohl nach einem Einbruch, als auch bei dem Wunsch, das Verschluss-System zu ändern, besteht bei VdS-geprüften Tresoren und Waffenschränken ab Widerstandsgrad 0 (N) die Möglichkeit, die Tür zu wechseln. Dies ist somit möglich bei den Tresoren Karat, Diplomat, Office, und Royal.


 

Fragen zu Tresoren Karat

 

Die Tür bei meinem Tresor klappert. Wie kann ich das Türspiel einstellen?

Eine Öffnung im Tresorrahmen links (dort, wo die Riegel hineinschließen) enthält eine biegbare Metalllasche. Diese Lasche können Sie mit einem kräftigen Schraubendreher so verbiegen, dass die Tür gut und ohne ein Klappern verschließt.

 

Kann ich für meinen Tresor einen Fachboden bekommen?

Ja, für diese Tresore gibt es Fachböden, bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe. (Händlersuche auf unserer Homepage).

 

Ich habe einen neuen Tresor mit elektronischem Zahlenschloss gekauft. Sind die Batterien dabei bzw. wo finde ich diese?

Ja, die zwei notwendigen Batterien befinden sich im Batteriefach mit Trennstreifen.

 

Hat die Elektronik ein Notschloss mit Schlüsseln? Wenn ja, wo befinden sich die Notschlüssel?

Tresore wie dieser, mit zertifiziertem Elektronikschloss, haben generell kein mechanisches Notschloss.

 

Was kann ich tun, wenn kein Code mehr bekannt ist, aber die Tür steht noch offen?

Die Platine muss getauscht werden. Bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe (Händlersuche auf unserer Homepage) oder BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366)

 

Was kann ich tun, wenn kein Code mehr bekannt ist und die Tür ist verschlossen?

Bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe (Händlersuche auf unserer Homepage) oder die BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366).

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt erhalten und muss nicht neu konfiguriert werden.

 

Wie lautet der Code meines Tresors im Auslieferungszustand?

Auf der BURG-WÄCHTER Homepage finden Sie alle Bedienungsanleitungen. Der Werkscode lautet 123456.