Home » Tresor / Safe » Karat

Karat

845,00 1.465,00 

Lösche Auswahl
Händlersuche
Artikelnummer: n. a. Kategorien: , Schlagwort:

Ihr hochkarätiger Wertschutz

Es müssen nicht jede Menge Karat sein, die Sie in unserem Tresor sichern. Schließlich besitzt jeder ganz verschiedene Dinge, die für ihn wertvoll und besonders sind. Und genau für diese bietet unser Tresor Karat ein sicheres Zuhause. Gleiches gilt natürlich für Bargeld, Schmuck und wichtige Dokumente. Denn der Wertschutzschrank von BURG-WÄCHTER ist überaus robust und bietet großen Widerstand gegen gewaltsames Öffnen.

Der Möbeltresor Karat im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So ist der Karat konstruiert

Der Korpus des Karat besteht aus drei Stahlwänden. Zudem ist der Außenmantel aus besonders hartem Edelstahl gefertigt. Dieses perfekte Zusammenspiel sorgt für einen Brennschneideschutz. Besonders starker Stahl wurde in der Tür verbaut. Eine gleich 7 Millimeter dicke Platte aus SM-Stahl sorgt in der doppelwandigen Tür für Schutz.

Die Verriegelung erfolgt mit Vierkantbolzen an drei Seiten. An der Ober- und Unterseite sind die Bolzen durch eine integrierte Stahlrolle geschützt. Alles zusammen sorgt für einen beträchtlichen Zusatzschutz gegen gewaltsames Öffnen. Z.B. gegen Aufbohren, Brennschneiden und Durchschlagen. Weiterer Pluspunkt in Sachen Sicherheit: das thermische Notverriegelungssystem mit Durchschlagsicherung vor jedem Riegelbolzen.

Schutz gegen Feuer und Diebstahl

Neben äußerer Gewalt trotzt der Karat auch Feuer. Durch das verwendete Feuerschutzmaterial (nach DIN 4102-A1) und einem umlaufenden Feuerfalz im Korpus heizt sich der Safe im Inneren nur langsam auf. Somit sind Ihre Dokumente und Papiere sowie Bargeld für längere Zeit geschützt.

Ein Tresor kann noch so sicher sein. Doch mitnehmen sollten ihn Einbrecher nicht. Dagegen hilft eine stabile Verankerung. Der Karat ist dafür ab Werk mit Bohrungen vorgerichtet. Mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial lässt sich der Tresor stabil in Wand und Boden verankern.

Bei Schlüsselverlust: einfach das Schloss umstellen!

Bei beiden Tresor-Größen haben Sie die Wahl zwischen zwei Schließ-Systemen. Natürlich mit einem mechanischen Schlüssel (K-Modelle). Oder dem modernen elek/tronischen Schließ-System „SecuTronic“ (E FP Modelle) für Öffnung per Code und Fingerprint. Das Hochsicherheits-Doppelbartschloss „SecuSafe“ vom Tresor Karat bietet ein cleveres Extra. Denn sollten Sie einen Schlüssel verlieren, können Sie einfach ein neues Schlüssel-Set bestellen und das Schloss auf dieses umstellen. Sollte Ihr alter Schlüssel entwendet worden sein, kann der Tresor dank des umstellbaren Schlosses damit nicht mehr geöffnet werden! Wie das geht, zeigt unser Video.

Neue Elektronik “SecuTronic” punktet mit Komfort und Sicherheit

Die moderne Tresor-Elektronik „SecuTronic“ TRSE 12 H FP punktet mit durchdachten Features für Sicherheit und Komfort. So bietet die Bedienblende ein schräg gestelltes Touch-Bedienfeld mit Grafik-Display. Um dieses zu aktivieren, müssen Sie nur kurz über das „On“-Feld streichen. Schon ist das Bedienfeld einsatzbereit und in zwei Farben beleuchtet. Des Weiteren garantiert das schräge Bedienfeld auch von oben einen optimalen Blick. Den Öffnungscode können Sie natürlich frei wählen. Dabei stehen Ihnen ein Admin- und neun Benutzer-Codes zur Verfügung. Übrigens können Sie die Öffnungshistorie direkt am Display auslesen.

* Tresor-Öffnung per Fingerabdruck

Ganz neu ist die Öffnung des Tresors mit nur einem Fingerprint. Denn nach einem Software-Update Ihres autorisierten Fachhändlers können Sie in Zukunft den Tresor Karat per Fingerabdruck öffnen und verschließen. Damit ist BURG-WÄCHTER aktuell der einzige Hersteller, der eine zertifizierte, biometrische Öffnungsmethode (ECB•S-zertifiziert, Schlossklasse A nach Update) anbieten kann.

Ihr großer Vorteil: Einen Schlüssel kann man verlieren, den Öffnungscode vergessen. Aber Ihren Finger haben Sie stets dabei! Insgesamt stehen Ihnen 20 Fingerprints für die Tresoröffnung zur Verfügung. Natürlich verfügt die Technik über eine „Fake Finger Detection“ (Lebendfingererkennung).

Karat bietet Sperrzeit, verzögerte Öffnung, Anschluss an Alarmanlage

Das Schloss „SecuTronic“ TRSE 12 H FP verfügt über eine Öffnungsverzögerung (max. 99 Minuten). Das heißt: Nach der Code-Eingabe vergeht die gewählte Zeit, bis man den Karat öffnen kann. Ab der Eingabe von drei falschen Codes wird eine Sperrzeit aktiviert. So haben Einbrecher keine Chance, viele Codes zu probieren. Des Weiteren lassen sich die Karat-Tresore optional an Alarmanlage oder Alarmmeldesystem anschließen. Alle diese Details erhöhen Ihre Sicherheit weiter!

Für Lagerung von Kurzwaffen zugelassen

Der Wertschutzschrank wird mit einem verstellbaren Fachboden ausgeliefert. Somit organisieren Sie Ihre Wertgegenstände wie gewünscht. Durch das schlanke Design lässt sich der Innenraum optimal nutzen. Das kleinere Karat-Modell MT 24 hat ein Innenvolumen von 25,8 Litern, der größere MT 26 kommt auf 45,3 Liter. Beide sind elegant und zeitlos in Platingrau lackiert. Des Weiteren dürfen auch nach der Verschärfung des deutschen Waffenrechts (§36) im Juli 2017 im Karat bis zu fünf Kurzwaffen inkl. Munition gelagert werden. Damit ist der Schranktresor Karat ein sicherer und verantwortungsvoller Aufbewahrungsort.

Im Überblick: Der BURG-WÄCHTER Möbeltresor Karat

  • Typgeprüfte und vom ECB•S/VdS überwachte Sicherheit
  • Widerstandsgrad 0 (N)
  • Feuergeschützt, Zertifizierter Einbruchschutz nach EN 1143-1
  • Feuerschutzmaterial nach DIN 4102-A1, Korpus mit umlaufendem Feuerfalz
  • Korpus dreiwandig, Außenmaterial aus brennschneidgeschütztem Edelstahl-Material
  • Tür doppelwandig mit zusätzlichen Armierungen, Türplatte aus 7 Millimeter dickem SM-Stahl
  • Dreiseitige Verriegelung durch starke Vierkantbolzen, Riegelbolzen oben und unten mit integrierter Stahlrolle. Daraus resultiert ein extremer Zusatzschutz gegen Durchschlagen Aufbohren und Brennschneiden
  • Schloss-Schutzpanzerung
  • Vorgerichtet für Rückwand- und Bodenverankerung, je eine Rückwand- und Bodenbohrung mittig angeordnet. Befestigungsmaterial wird mitgeliefert. Verankerung sorgt für hohen Ausreißwiderstand
  • Durchgehende Hintergreifschiene an der Bandseite
  • Ein verstellbarer Fachboden, Ordnertiefe
  • Erhältlich in zwei Größen: MT 24 und MT 26
  • Lackierung in Platingrau
Modell K (Mechanikschloss)
  • Gepanzertes Hochsicherheits-Doppelbartschloss „SecuSafe“
  • Bei Schlüsselverlust: Schloss einfach umstellbar
  • 10 Zuhaltungen, 50 Millionen verschiedene Schließungen
  • mit Schließzwang
  • VdS-geprüft (Klasse 2) und nach EN 1300 ECB•S-zertifiziert (Schlossklasse B)
  • Schlossarmatur steht 3 mm vor
Modell E FP (Elektronikschloss mit Fingerprint)
  • ECB•S-zertifiziert (Klasse B, nach Software-Update Klasse A)
  • Lebendfingererkennung „Fake Finger Detection“
  • Bis zu 10 sechsstellige Benutzercodes
  • Bis zu 20 Fingerprints zur Tresor-Öffnung (nach Software-Update)
  • Moderne Elektroniken mit Grafik-Display und Touch-Bedienfeld (beleuchtet)
  • Schräges Display für optimale Bedienbarkeit
  • Sicherheitsplus: Verzögerte Öffnung individuell einstellbar (max. 99 min)
  • Software-Updates per SD-Karte
  • Schließhistorie einsehbar
  • Menüführung in 12 Sprachen
  • Einfacher Wechsel der Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • Schlossarmatur steht 20 mm vor

Die Karat-Modelle im Überblick

Artikel Außen H x B x T (mm) Innen H x B x T (mm) Tür H x B (Öffnung in mm) Gewicht (kg) Inhalt (l) Schließsystem
MT 640 K 340 x 430 x 390 250 x 348 x 294 250 x 336 48,0 25,8 Mechanikschloss
MT 660 K 530 x 430 x 390 440 x 348 x 294 440 x 336 67,0 45,3 Mechanikschloss
MT 640 E FP 340 x 430 x 390 250 x 348 x 294 250 x 336 48,0 25,8 Code und Fingerprint
MT 660 E FP 530 x 430 x 390 440 x 348 x 294 440 x 336 67,0 45,3 Code und Fingerprint

 

Unsere Tresore im Vergleich

Vergleichstabelle als PDF

Möbeltresore / Wertschutzschränke Pointsafe Homesafe CityLine Combi-Line DUAL-Safe Magno Karat Diplomat
BURG-WÄCHTER Sicherheitslevel 2_Sterne 3_Sterne 3_Sterne 4_Sterne 4_Sterne 5_Sterne 5_Sterne 6_Sterne
Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad B nach VDMA 24992 B nach VDMA 24992 S2 nach DIN EN 14450 Feuerwiderstand LFS 30 S2 nach DIN EN 14450 Feuerwiderstand LFS 30 Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 Widerstandsgrad 0

N nach EN 1143-1

Widerstandsgrad I nach EN 1143-1 Feuerwiderstand
LFS 60
Sicherheits-Doppelbartschloss
Sicherheits-Doppelbartschloss ECB-S zertifiziert
Umstellbares Hochsicherheits-Doppelbartschloss ECB-S zertifiziert
Elektronisches-Zahlenschloss
Elektronisches-Zahlenschloss mit Fingerscan
Elektronisches-Zahlenschloss ECB-S zertifiziert
Elektronisches-Zahlenschloss mit Fingerscan ECB-S zertifiziert
geprüfter Feuerwiderstand 30 Minuten nach EN 15659 30 Minuten nach EN 15659 60 Minuten nach EN 15659
Waffen nach § 36 (1)  max. 5 Kurzwaffen inkl. Munition max. 5 Kurzwaffen inkl. Munition Mehr als 10 Kurzwaffen inkl. Munition
mögl. Versicherungs- summen privat * * *  20.000 € 20.000 € 40.000 € 40.000 € 65.000 €
mögl. Versicherungs- summen gewerblich 2.500 € 2.500 € 2.500 € 2.500 € 10.000 € 10.000 € 20.000 €

Versicherungsbedingungen für Tresore

Wegen unterschiedlicher Versicherungsbedingungen ist eine Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich. Eine Versicherung nach VHB 2011 (Verbundene Hausratsversicherungs Bedingungen, z.B. HUK Coburg) beinhaltet nach § 19 bereits Versicherungsschutz von

  • 1.500 Euro für Bargeld
  • 5.000 Euro für Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere
  • 30.000 Euro für Schmuck, Briefmarken, Münzen etc.

Sie erreichen einen entsprechend höheren Versicherungsschutz bei der Beratung durch Ihren Versicherer.

  • Alle Tresore mit einer Masse von weniger als 1.000 kg sind mit einer Verankerungseinrichtung ausgestattet. Sie sollten gemäß Montageanleitung verankert werden. Jedem ECB-S/VdS-anerkannten Behältnis wird eine Betriebs- und Montageanleitung beigefügt.
  • Wegen der Schlüsselaufbewahrungsklausel bzw. dem hohen Schlüsseldiebstahl-Risiko empfehlen die Versicherer Zahlenschlösser. Burg-Wächter bietet Tresore mit elektronischem Zahlenschloss. Diese erhöhen Ihren Schutz.

Bitte beachten Sie, je sicherer Ihr Tresor, desto günstiger die Versicherungsprämie.

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe n. a.

Allgemeine Tresorfragen

Fragen zum Tresor Karat


 

Allgemeine Tresor-Fragen

 

Ich suche einen Tresor mit Feuerschutz. Wie viel Feuerschutz bietet welcher Safe und was bedeuten die Levelangaben?

Die Level-Angabe dient der Einordnung der einzelnen Modelle innerhalb der BURG-WÄCHTER Familie. Wenn Sie einen Tresor suchen, der sowohl einen geprüften Feuerschutz als auch einen zertifizierten Einbruchschutz bietet, empfehlen wir Ihnen einen Safe aus der Combi-Line Serie, den MTD F 60 oder einen OfficeDoku.

 

Mein Tresor ist geschlossen und ich habe keine Schlüssel mehr. Was kann ich tun, wenn kein Schlüssel mehr auffindbar ist?

Wenden Sie sich an einen Sicherheitsspezialisten vor Ort (Händlersuche auf unserer Homepage). Wurde der Schlüssel gestohlen oder haben Sie ihn verloren, empfehlen wir Ihnen, je nach Wert des Tresors, entweder den Safe zu tauschen oder ein neues Schloss einzubauen. Bei der Suche nach einem Spezialisten ist Ihnen unsere Serviceline + 49 (0)2335 965 366 gerne behilflich.

 

Mein Schlüssel ist abgebrochen. Was kann ich tun?

Prüfen Sie zuerst, ob der Schlüsselbart im Schloss stecken geblieben ist. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, den abgebrochenen Schlüsselteil zu entfernen, um das Schloss mit dem Zweitschlüssel zu öffnen. Danach sollten Sie mit dem Zweitschlüssel zu einem Sicherheits-Fachhändler (Schlüsseldienst) gehen, dieser fertigt für Sie einen Nachschlüssel an.

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt im Regelfall erhalten und muss bei allen aktuellen Tresoren von BURG-WÄCHTER nach einem Batteriewechsel nicht wieder neu konfiguriert werden.

 

Ich möchte meine Codes ändern. Wie finde ich die Bedienungsanleitung?

Auf der BURG-WÄCHTER-Homepage finden Sie zu jedem Tresor die passende Bedienungsanleitung.

 

Das Elektronikschloss bei meinem Tresor gibt keine Signale mehr und/oder reagiert überhaupt nicht. Was kann ich hier tun?

Als erstes sollten Sie versuchen, die Batterien zu wechseln. Gegebenenfalls sollten Sie die Batteriekontakte säubern und mit Polfett oder Kontaktspray einsprühen. Wenn das Elektronikschloss immer noch kein Signal gibt, sollten Sie versuchen, die Batterien zu entfernen und danach mehrfach (min. 3x) die ON/Enter Taste zu drücken, neue Batterien einzulegen und es mit dem bekannten Code neu zu versuchen.

 

Bei welchem Tresor kann man die Tür wechseln:

  1. a) nach einem Einbruch                                                                                                                                                        
  2. b) um das Verschluss-System zu ändern von S auf E

Sowohl nach einem Einbruch, als auch bei dem Wunsch, das Verschluss-System zu ändern, besteht bei VdS-geprüften Tresoren und Waffenschränken ab Widerstandsgrad 0 (N) die Möglichkeit, die Tür zu wechseln. Dies ist somit möglich bei den Tresoren Karat, Diplomat, Office, und Royal.


 

Fragen zu Tresoren Karat

 

Ich möchte meinen Tresor befestigen. Sind Dübel und Schrauben dabei? Wenn ja, wo liegen diese?

Ja, bei der Serie Karat werden Dübel und Schrauben in einem Beutel im Innern des Tresores mitgeliefert.

 

Ich möchte meinen Tresor an der Rückwand befestigen. Hat der Safe dafür vorgesehene Bohrlöcher?

In der Rückwand sind 2 Verankerungsmöglichkeiten vorgesehen. Die hintere Rückwand vom Tresorkörper ist aber nicht durchbohrt, damit bei freier Aufstellung der Safes keine sichtbaren Löcher in der Rückwand sind. Bei Wandverankerung muss die Außenwand von innen nach außen mit einem Stahlbohrer durchbohrt werden.

 

Die Tür bei meinem Tresor klappert. Wie kann ich das Türspiel einstellen?

Eine Öffnung im Tresorrahmen links (dort, wo die Riegel hineinschließen) enthält eine biegbare Metalllasche. Diese Lasche können Sie mit einem kräftigen Schraubendreher so verbiegen, dass die Tür gut und ohne ein Klappern verschließt.

 

Kann ich für meinen Tresor einen Fachboden bekommen?

Ja, für diese Tresore gibt es Fachböden, bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe. (Händlersuche auf unserer Homepage).

 

Ich habe einen neuen Tresor mit elektronischem Zahlenschloss gekauft. Sind die Batterien dabei bzw. wo finde ich diese?

Ja, die zwei notwendigen Batterien befinden sich im Batteriefach mit Trennstreifen.

 

Hat die Elektronik ein Notschloss mit Schlüsseln? Wenn ja, wo befinden sich die Notschlüssel?

Tresore wie dieser, mit zertifiziertem Elektronikschloss, haben generell kein mechanisches Notschloss.

 

Was kann ich tun, wenn kein Code mehr bekannt ist, aber die Tür steht noch offen?

Die Platine muss getauscht werden. Bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe (Händlersuche auf unserer Homepage) oder BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366)

 

Was kann ich tun, wenn kein Code mehr bekannt ist und die Tür ist verschlossen?

Bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe (Händlersuche auf unserer Homepage) oder die BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366).

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt erhalten und muss nicht neu konfiguriert werden.

 

Wie lautet der Code meines Tresors im Auslieferungszustand?

Auf der BURG-WÄCHTER Homepage finden Sie alle Bedienungsanleitungen. Der Werkscode lautet 123456.

Produktfilm - Möbeltresor Karat

 

So nehmen Sie Ihren neuen Tresor in Betrieb

Tresor-Öffnung per Code - Benutzer anlegen, Benutzercode vergeben

Tresor-Öffnung per Fingerprint - Benutzer anlegen, Fingerabdruck erfassen

So stellen Sie die Öffnungsverzögerung bei Ihrem Tresor ein

Batteriewechsel beim Tresor mit elektronischem Codeschloss SecuTronic

 

Umstellbares Schloss SecuSafe - So nutzen Sie das neue Schlüssel-Set