Home » Tresor / Safe » Magno

Magno

579,00 839,00 

Lösche Auswahl
Händlersuche
Artikelnummer: n. a. Kategorien: , , Schlagwörter: ,

Magno – Der Kurzwaffentresor in zwei Größen

Ob Jäger oder Sportschütze. Waffenbesitzer tragen eine große Verantwortung. Daher verlangt § 36 des deutschen Waffengesetzes für die sichere Waffen-Aufbewahrung einen Tresor mit Widerstandsgrad 0 (N). Genau diesen Widerstandsgrad bietet unser Kurzwaffentresor Magno. Somit dürfen darin bis zu fünf Kurzwaffen mit Munition gelagert werden. Besonders praktisch: Mit der Kurzwaffenhalterung KWH 5 werden Waffen im Tresor Magno separat von anderen wertvollen Inhalten gelagert.

Mit zwei Schließsystemen und bis zu 51 Liter Innenraumvolumen

Den Kurzwaffentresor Magno in modernem Anthrazit gibt es in zwei Größen. Während die kleinere Version M 520 ein Innenraumvolumen von 28 Litern bietet, bringt es der größere Kurzwaffenschrank Magno M 540 auf satte 51 Liter. Übrigens können Sie dank des verstellbaren Fachbodens bis zu fünf Aktenordner im Magno 540 nebeneinander stellen. Ob Sie den Kurzwaffentresor per Schlüssel oder Zahlencode öffnen wollen, bleibt Ihre Entscheidung. Denn beim Tresor Magno haben Sie nicht nur die Wahl zwischen zwei Größen. Sondern auch zwischen zwei Schließungen. Dem ECB·S-zertifizierte Zahlenschloss „SecuTronic“ und dem ECB·S-zertifizierten Sicherheits-Doppelbartschloss „SecuSafe“. Aber beide vereint eins: der robuste und geprüfte Schutz.

Doppelwandige Konstruktion, mit Montage-Material für stabile Verankerung

Ferner sorgt die doppelwandige Konstruktion des Magno für die nötige Sicherheit. Zudem werden durch das innenliegende Scharnier und die Hintergreifschiene an der Bandseite Aufbruchversuche erschwert. Für die Verriegelung sorgen starke Rundbolzen. Zwar bringen die beiden Kurzwaffenschrank Modelle mit 60 Kilo (Magno 520) bzw. 80 Kilo (Magno 540) ordentlich Gewicht auf die Waage. Doch natürlich darf die Vorrichtung für die Rückwandverankerung nicht fehlen. Entsprechend ist das benötigte Montagematerial bei der Auslieferung direkt dabei.

Genügend Platz für Ihre Schätze

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Kurzwaffenschrank Magno 520 / 540 im Überblick

  • Zertifizierter Einbruchschutz nach EN 1143-1, Widerstandsgrad 0. Entsprechend als Kurzwaffentresor zugelassen für bis zu fünf Kurzwaffen und Munition.
  • Doppelwandige Konstruktion, Verriegelung durch starke Rundbolzen
  • Einliegende Tür, die Schlossarmatur steht nicht vor
  • Innenliegendes Scharnier
  • Hintergreifschiene an der Bandseite
  • Ordnertiefe, Fachboden verstellbar
  • Ferner serienmäßige Vorrichtung für Rückwandverankerung, inkl. Befestigungsmaterial
  • Des Weiteren empfehlen wir folgendes Zubehör: Kurzwaffen-Halterung KWH 5 aus Schaumstoff, nicht im Lieferumfang enthalten
Modell E (Elektronikschloss)
  • Programmierbares elektronisches Zahlenschloss „SecuTronic“
  • ECB·S-zertifiziert EN 1300, Klasse B
  • 1.000.000 verschiedene Schließungen
  • Inkl. 3 Batterien Micro LR 03 AAA
Modell S (Mechanikschloss)
  • Gepanzertes Sicherheits-Doppelbartschloss „SecuSafe“
  • ECB·S-zertifiziert EN 1300, Klasse A
  • 9 Zuhaltungen
  • 1.000.000 verschiedene Schließungen
  • Werksseitig mit 2 Schlüsseln

 

Technische Daten Kurzwaffentresor Magno

Artikel Außen H x B x T Innen H x B x T Tür H x B Gewicht Inhalt
mm mm Öffnung mm kg l
Magno 520 360 x 495 x 445 245 x 380 x 305 245 x 325 60,0 28,0
Magno 540 560 x 495 x 445 445 x 380 x 305 445 x 325 80,0 51,0

 

Unsere Tresore im Vergleich

Vergleichstabelle als PDF

Möbeltresore / Wertschutzschränke Pointsafe Homesafe CityLine Combi-Line DUAL-Safe Magno Karat Diplomat
BURG-WÄCHTER Sicherheitslevel 2_Sterne 3_Sterne 3_Sterne 4_Sterne 4_Sterne 5_Sterne 5_Sterne 6_Sterne
Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad B nach VDMA 24992 B nach VDMA 24992 S2 nach DIN EN 14450 Feuerwiderstand LFS 30 S2 nach DIN EN 14450 Feuerwiderstand LFS 30 Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 Widerstandsgrad 0

N nach EN 1143-1

Widerstandsgrad I nach EN 1143-1 Feuerwiderstand
LFS 60
Sicherheits-Doppelbartschloss
Sicherheits-Doppelbartschloss ECB-S zertifiziert
Umstellbares Hochsicherheits-Doppelbartschloss ECB-S zertifiziert
Elektronisches-Zahlenschloss
Elektronisches-Zahlenschloss mit Fingerscan
Elektronisches-Zahlenschloss ECB-S zertifiziert
Elektronisches-Zahlenschloss mit Fingerscan ECB-S zertifiziert
geprüfter Feuerwiderstand 30 Minuten nach EN 15659 30 Minuten nach EN 15659 60 Minuten nach EN 15659
Waffen nach § 36 (1)  max. 5 Kurzwaffen inkl. Munition max. 5 Kurzwaffen inkl. Munition Mehr als 10 Kurzwaffen inkl. Munition
mögl. Versicherungs- summen privat * * *  20.000 € 20.000 € 40.000 € 40.000 € 65.000 €
mögl. Versicherungs- summen gewerblich 2.500 € 2.500 € 2.500 € 2.500 € 10.000 € 10.000 € 20.000 €

Versicherungsbedingungen für Tresore

Wegen unterschiedlicher Versicherungsbedingungen ist eine Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich. Eine Versicherung nach VHB 2011 (Verbundene Hausratsversicherungs Bedingungen, z.B. HUK Coburg) beinhaltet nach § 19 bereits Versicherungsschutz von

  • 1.500 Euro für Bargeld
  • 5.000 Euro für Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere
  • 30.000 Euro für Schmuck, Briefmarken, Münzen etc.

Sie erreichen einen entsprechend höheren Versicherungsschutz bei der Beratung durch Ihren Versicherer.

  • Alle Tresore mit einer Masse von weniger als 1.000 kg sind mit einer Verankerungseinrichtung ausgestattet. Sie sollten gemäß Montageanleitung verankert werden. Jedem ECB-S/VdS-anerkannten Behältnis wird eine Betriebs- und Montageanleitung beigefügt.
  • Wegen der Schlüsselaufbewahrungsklausel bzw. dem hohen Schlüsseldiebstahl-Risiko empfehlen die Versicherer Zahlenschlösser. Burg-Wächter bietet Tresore mit elektronischem Zahlenschloss. Diese erhöhen Ihren Schutz.

Bitte beachten Sie, je sicherer Ihr Tresor, desto günstiger die Versicherungsprämie.

Zusätzliche Information

Größe

M 520, M 540

Schließung

Schlüssel, Elektronikschloss

Allgemeine Tresorfragen


Allgemeine Tresor-Fragen

Ich suche einen Tresor mit Feuerschutz. Wie viel Feuerschutz bietet welcher Safe und was bedeuten die Levelangaben?

Die Level-Angabe dient der Einordnung der einzelnen Modelle innerhalb der BURG-WÄCHTER Familie. Wenn Sie einen Tresor suchen, der sowohl einen geprüften Feuerschutz als auch einen zertifizierten Einbruchschutz bietet, empfehlen wir Ihnen einen Safe aus der Combi-Line Serie, den MTD F 60 oder einen OfficeDoku.

 

Mein Tresor ist geschlossen und ich habe keine Schlüssel mehr. Was kann ich tun, wenn kein Schlüssel mehr auffindbar ist?

Wenden Sie sich an einen Sicherheitsspezialisten vor Ort (Händlersuche auf unserer Homepage). Wurde der Schlüssel gestohlen oder haben Sie ihn verloren, empfehlen wir Ihnen, je nach Wert des Tresors, entweder den Safe zu tauschen oder ein neues Schloss einzubauen. Bei der Suche nach einem Spezialisten ist Ihnen unsere Serviceline + 49 (0)2335 965 366 gerne behilflich.

 

Mein Schlüssel ist abgebrochen. Was kann ich tun?

Prüfen Sie zuerst, ob der Schlüsselbart im Schloss stecken geblieben ist. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, den abgebrochenen Schlüsselteil zu entfernen, um das Schloss mit dem Zweitschlüssel zu öffnen. Danach sollten Sie mit dem Zweitschlüssel zu einem Sicherheits-Fachhändler (Schlüsseldienst) gehen, dieser fertigt für Sie einen Nachschlüssel an.

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt im Regelfall erhalten und muss bei allen aktuellen Tresoren von BURG-WÄCHTER nach einem Batteriewechsel nicht wieder neu konfiguriert werden.

 

Ich möchte meine Codes ändern. Wie finde ich die Bedienungsanleitung?

Auf der BURG-WÄCHTER-Homepage finden Sie zu jedem Tresor die passende Bedienungsanleitung.

 

Das Elektronikschloss bei meinem Tresor gibt keine Signale mehr und/oder reagiert überhaupt nicht. Was kann ich hier tun?

Als erstes sollten Sie versuchen, die Batterien zu wechseln. Gegebenenfalls sollten Sie die Batteriekontakte säubern und mit Polfett oder Kontaktspray einsprühen. Wenn das Elektronikschloss immer noch kein Signal gibt, sollten Sie versuchen, die Batterien zu entfernen und danach mehrfach (min. 3x) die ON/Enter Taste zu drücken, neue Batterien einzulegen und es mit dem bekannten Code neu zu versuchen.

 

Bei welchem Tresor kann man die Tür wechseln:

  1. a) nach einem Einbruch                                                                                                                                                        
  2. b) um das Verschluss-System zu ändern von S auf E

Sowohl nach einem Einbruch, als auch bei dem Wunsch, das Verschluss-System zu ändern, besteht bei VdS-geprüften Tresoren und Waffenschränken ab Widerstandsgrad 0 (N) die Möglichkeit, die Tür zu wechseln. Dies ist somit möglich bei den Tresoren Karat, Diplomat, Magno, Office, und Royal.