Home » Türschlosselektronik » secuENTRY » secuENTRY 5702 FINGERPRINT

secuENTRY 5702 FINGERPRINT

499,00 

Händlersuche
Artikelnummer: 4003482570203 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Plus X Award 2015/2016

secuEntry mit FINGERPRINT: Das elektronische Türschloss der neuen Generation

Elektronisches Türschloss mit Fingerprint Scanner: Mit dem eigenen Fingerabdruck die Haustür bequem und sicher öffnen – das klingt nach Zukunft. BURG-WÄCHTER bietet Ihnen diese innovative Erfindung schon heute an. Tragen Sie ab sofort keine lästigen Schlüssel mehr bei sich, vermeiden Sie einen Schlüsselverlust und nehmen somit auch kein Sicherheitsrisiko mehr auf sich.

Der secuENTRY Zylinder bietet eine außergewöhnliche Flexibilität, weil er neben Passivtranspondern und Smartphones serienmäßig auch über Biometrie und Pincode angesteuert werden kann.
So kann auf geänderte Anforderungen schnell reagiert werden, oder das System wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut.

Besonders sicher: Modernste Fingerscan-Technik und viele andere praktische Öffnungstypen

Mit diesem elektronischen Türschloss haben Sie viele unterschiedliche Varianten Ihre Tür sicher und angenehm zu öffnen.

  • Die wohl praktischste und unkomplizierteste Möglichkeit ist, Ihre Tür mit Ihrem eigenen Fingerabdruck zu öffnen. Einfach den vorher programmierten Finger mittig von oben nach unten über den Fingerscan des Keypads bewegen – fertig. Türen öffnen war noch nie so schnell und einfach!
  • Ein weiterer schlüsselloser Öffnungsvorgang erfolgt mit der kostenlosen KeyApp für Ihr Smartphone erhältlich im AppStore oder Google Play Store. Drücken Sie einfach auf den Access-Knopf in Ihrer App und der Zylinder schaltet. Besonderer Vorteil: Für unterschiedliche Nutzer können mehrere Smartphones gleichzeitig angelernt werden.
    Die KeyApp beinhaltet in der Basisversion kostenlos eine unbegrenzte Anzahl an Öffnungen für ein einzelnes Schloss, sowie die Keyless Entry Funktion. Über die integrierte In-App Funktion kann eine Erweiterung erworben werden, um die App auch für weitere Schlösser als Öffnungsmedium zu verwenden.
  • Eine weitere praktische Methode: Über die beleuchtete, batteriebetriebene Tastatur können Sie sich mit einem persönlichen 6-stelligen Code schnell Zutritt zu Ihrem Heim verschaffen. Insgesamt haben Sie die Möglichkeit bis zu 50 Codes zu programmieren (inklusive einem Administrator Code), davon können max. bis zu 24 Fingerabdrücke registriert werden.
  • Mit einem handlichen, modernen Transponder können Sie ebenfalls Ihre Haustür angenehm Öffnen. Einfach vor den elektronischen Zylinder halten, dieser reagiert sofort und lässt sich nun zum Öffnen drehen. Im Lieferumfang ist ein Transponder enthalten, weitere können separat erworben werden.

Bei der Öffnung sind bei der Datenübertragung via Bluetooth alle Informationen sicher AES verschlüsselt und somit optimal vor Manipulation geschützt.

secuENTRY 5702 FINGERPRINT: kompatibel und einfach zu installieren

Der elektronische Türzylinder lässt sich mit wenigen Handgriffen problemlos in Türen bis zu einer Stärke von 130 mm (67,5/62,5) installieren. Er ist sowohl für Haus- und Wohnungstüren als auch für Innentüren geeignet.
Die secuENTRY Tastatur mit Schutzklasse IP 55 wird im witterungsgeschützten Bereich und im Umkreis von bis zu vier Metern um die Tür befestigt, sodass die drahtlose Übertragung per Bluetooth störungsfrei erfolgen kann.

Einfache Nachrüstung

Ein elektronisches Türschloss von BURG-WÄCHTER ist ideal für die Nachrüstung geeignet. Der elektronische Zylinder kann im Nachhinein in fast jede Tür problemlos integriert werden (Türstärke bis 130 mm):
Bei der Montage wird der mechanische Profilzylinder einfach und schnell durch den elektronisch gesteuerten secuENTRY Zylinder ersetzt. Die bestehenden Beschläge bleiben erhalten und es ist keinerlei Bohren notwendig.

Die Stromversorgung erfolgt ohne Anschluss an eine extra Stromquelle. Das bedeutet für Sie: Keine komplizierten Kabelverbindungen, die Sie selbst legen müssen. Der Stromverbrauch ist durch Bluetooth 4.0 LE besonders gering und erfolgt mithilfe von Batterien. Eine Anzeige im Display informiert Sie über den aktuellen Batteriestatus.

Optionale PC-Software für weitere praktische Funktionen

Mit der optional erhältlichen secuENTRY PC-Software stehen Ihnen viele weitere Features zur Verfügung: Hier können Sie alle Benutzer überschaubar verwalten, können Zutrittsrechte für von Ihnen autorisierte Personen erteilen oder entziehen und die Zutritts-Historie auslesen lassen.
Mit der Software haben Sie alle Vorgänge jederzeit im Blick!

Dieses Set beinhaltet: Einen elektronischen Türzylinder, ein Keypad mit Fingerscan-Modul, einen Passivtransponder, Batterien und eine Bedienungs- und Einbauanleitung.

Elektronisches Türschloss secuENTRY 5702 FINGERPRINT auf einen Blick

ZUGANG

1. Mobil über Smartphone
  • App erhältlich im AppStore bzw. Google Play Store*
  • App verfügbar für Samsung Galaxy S4, S4 mini, S5 und S5 mini ab Android 4.3 KitKat oder 5.0 Lollipop, Apple iPhone 4S, 5, 5S, 6, 6P ab IOS 8.1.3 und Nexus 6**
  • Fern-Öffnung über secuENTRY Bridge möglich
2. Passiv-Transponder
  • moderner Passiv-Transponder
  • standardmäßig 1 Stück im Lieferumfang enthalten
3. Aktiv-Transponder
  • moderner Aktiv-Transponder
  • Reichweite des Bluetooth-Signals bis zu vier Meter
4. Pincode über Tastatur
  • Tastaturfeld beleuchtet
  • Tastaturfeldbedienung via Touchpad
  • mechanischer On-Taster
5. Fingerprint über Tastatur
  • Lebendfingererkennung
  • Zutritt durch den eigenen Fingerabdruck
  • modernste Sensortechnik

 

SICHER

  • 6-stelliger Geheimcode
  • bis zu 50 Codes programmierbar (inkl. 1 Admin-Code), davon max. 24 Fingerprint
  • 1 Million Codemöglichkeiten (Pincode)
  • mehr als 1 Milliarde Codemöglichkeiten (Transponder)
  • optimaler Manipulationsschutz
  • Sicherheitsrelevante Datenübertragung AES verschlüsselt
  • Keypad-Montage im witterungsgeschützten Bereich, Schutzklasse IP 55

KOMPATIBEL

  • individuell passend für Türstärken bis 130 mm (67,5/62,5)
  • für Innen- und Außentüren
  • Knaufdurchmesser 30 mm
  • Voreinstellung Außen 30 mm/Innenseite nicht montiert
  • Tastatur im Tür-Umfeld bis ca. 4 m anzubringen

EINFACH

  • der elektronisch gesteuerte secuENTRY Zylinder ersetzt den mechanischen Profilzylinder
  • die bestehenden Beschläge bleibe erhalten
  • kein Bohren – einfaches Nachrüsten
  • niedriger Stromverbrauch durch Bluetooth 4.0 LE
  • mit eingeschaltetem Bluetooth 2 Jahre; ohne Bluetooth 3 Jahre (Batterielaufzeit, je nach Benutzungsfrequenz)
  • inklusive 2 Mignon LR 6 Batterien (Tastatur) und 1 CR123A Lithium Batterie (Zylinder)

KEY-APP

  • Öffnung des Zylinders via Smartphone
  • Download im AppStore oder Google Play Store
  • schnelle Installation und direkte Inbetriebnahme
  • automatische Updates
  • kostenloses Startpaket mit unbegrenzten Öffnungen für ein Schloss
  • weitere Packages in Ihrem Store (Öffnungshistorie auslesen, öffnen von mehr Schlössern etc.)
  • Schlösser und Tastaturen programmieren (Schließplan wird über eine secuENTRY Software erstellt)

PC-FÄHIG

  • über die optional erhältliche PC-Software sind u.a. Funktionen wie
    • Benutzerverwaltung
    • Vergabe von Rechten
    • Auslesen der Historie etc. möglich

 

Angaben zu (Sicherheits-)Updates und Reparaturen bei secuENTRY Produkten
  • BURG-WÄCHTER bietet bei secuENTRY Produkten (Sicherheits-)Updates zur allgemeinen Produktverbesserung an. Die Updates steigern die Sicherheit der Produkte und sorgen zudem für ein optimiertes Benutzererlebnis. Außerdem bietet BURG-WÄCHTER gleichermaßen die Reparatur und Ersatzteile für die entsprechenden Produkte an.
  • Bei elektronischen secuENTRY Türschlössern bietet BURG-WÄCHTER für mindestens zehn Jahre entsprechende Updates und Ersatzteile an, bzw. kompatible Ersatzteile, um die Produkte fachgerecht zu reparieren.
  • BURG-WÄCHTER garantiert die Bereitstellung von Updates und Ersatzteilen für die secuENTRY Türschlösser, soweit angemessen und möglich, für mindestens zehn Jahre.
  • Für Produkte der secuENTRY Reihe bietet BURG-WÄCHTER einen Reparatur-Service für bestimmte Komponenten/Verschleißteile an.

Finden Sie Ihre Fragen zu folgenden Themen:

Zylinder

Tastatur

Batterien

"Bitte Vorgang wiederholen"/"Kommunikationsfehler"

Software

Transponder

KeyApp

Schutzbeschlag

Ersatzteile

Firmware-Update

Weitere Fragen


 

Zylinder:

 

Wie lautet der Administratorcode beim secuENTRY im Auslieferungszustand?

Die Werkseinstellung ist 123456. Wenn der Administratorcode nicht mehr vorhanden ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, Administratorfunktionen auszuführen.

 

Warum öffnet sich die Tür nicht automatisch?

Nach richtiger Codeeingabe/Transponder- Betätigung zeigt ein Geräusch an, dass das Schloss entsperrt wurde (genau wie bei einem PKW). Das Schloss kann dann für einige Sekunden manuell per Hand geöffnet bzw. versperrt werden. Danach wird das Schloss wieder gesperrt. Mit diesem Ablauf wird eine optimale Betriebssicherheit und ein sehr geringer Batterieverbrauch gewährleistet.

 

Wo ist der Administratorcode gespeichert?

Der Administratorcode sowie der Datensatz sind im Zylinder gespeichert.

 

Muss der Administratorcode geändert werden?

Der Administratorcode sollte auf jeden Fall geändert werden, damit keine unberechtigte Person mit der Werkseinstellung 123456 die Tür öffnen kann.

 

In welchen Bereichen kann das secuENTRY eingesetzt werden?

Das secuENTRY kann an allen Türen, die einen Profilzylinder bzw. die entsprechende Vorrüstung für einen solchen besitzen, montiert werden. Die Tastaturen wurden in IP Klassen unterteilt, die Aufschluss über die Anwendungsbedingungen im Außenbereich geben.

secuENTRY Zylinder: IP 65

secuENTRY Tastatur: IP 55

https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#Nomenklatur


 

Tastatur:

 

Was bedeuten die drei schwarzen Balken in der Mitte des Displays?

Sie symbolisieren die Batteriespannung. Der kleine Punkt rechts soll den Pluspol der Batterie darstellen. 3 volle, schwarze Felder bedeuten nach Kommunikationsaufbau zwischen Tastatur  und Zylinder volle Batteriespannung in der Tastatur und dem Zylinder.

 

Was bedeutet der Buchstabe M im rechten unteren Bereich des Displays?

Das M bedeutet Menü. Durch Drücken der Funktionstaste kann in den Menü-Bereich gewechselt werden.

 

Wie stelle ich meine Sprache an der Tastatur ein?

Voreingestellt ist die deutsche Sprache. Bitte wählen Sie bei Bedarf unter dem Menüpunkt Sprache / Language die Sprache aus, in der Sie das secuENTRY am einfachsten bedienen und programmieren können. Verständigungsschwierigkeiten werden somit ganz leicht vermieden. Die Menüstruktur kann der Bedienungsanleitung entnommen werden.

 

Warum erscheinen im Menüpunkt Info nur die ersten beiden Stellen der SNA Seriennummer des Zylinders?

Aus Sicherheitsgründen wird die komplette Seriennummer nur nach Eingabe des richtigen Administratorcodes angezeigt.

 

Was mache ich, wenn sich das secuENTRY über die Tastatur nicht wie in der Anleitung beschrieben bedienen lässt?

Wenn es ein undefiniertes Verhalten gibt, führen Sie bitte eine „Reorganisation“ durch. Unter dem Menüpunkt Administrator den Unterpunkt Reorganisieren anwählen, ENTER drücken, Administratorcode eingeben und abwarten, bis die Reorganisation durchgelaufen ist.

 

Das Display kann träge bei Minusgraden reagieren. Hat dies einen negativen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Schlosses?

Nein, die Funktionsfähigkeit des Schlosses bleibt vollständig erhalten, lediglich die Anzeige reagiert bei starker Kälte langsamer.

 

Was muss beim Ankleben der Tastatur auf dem Tastaturträger oder glattem Untergrund beachtet werden?

Auf der Rückseite der Tastatur zwischen den beiden mittleren Batterien befindet sich eine Membran. Sie ist für den Druckausgleich bei Temperaturschwankungen und somit für den sicheren Betrieb des secuENTRY zuständig. Wird diese Membran zugeklebt oder fest abgedeckt, führt dies unweigerlich zum Ausfall der Tastatur und zum Verlust der Garantie oder Gewährleistung.

 

Was muss ich tun, wenn die Tastatur mit den beiliegenden Klebepads befestigt werden soll und worauf muss ich bei niedrigen Temperaturen achten?

Es ist unbedingt auf saubere Oberflächen zu achten, welche frei von z.B. Fett-, Öl- und Silikonfilmen oder andere Schmutzpartikel sein müssen. Achten Sie auf eine vollständige Entfernung der Schutzfolie der Klebepads. Sollten sie nicht die beigefügte Wandbefestigungsplatte verwenden, kleben Sie zuerst alle Pads auf die Tastatur und drücken Sie diese danach fest auf die gewünschte Position. Die Montage der Wandbefestigungsplatte sollte bei kälteren Temperaturen möglichst zeitgleich mit der Montage der aufgewärmten Tastatur erfolgen. Die Endklebekraft bei 20°C wird nach 72 Std. erreicht, wobei Wärme den Prozess beschleunigt (z.B. wird bei  65°C ist die Endklebkraft bereits nach einer Stunde erreicht). Bei den beigefügten Klebepads handelt es sich um einen Hochleistungskleber, der auch bei Objekt- und Umgebungstemperaturen von 0°C einsetzbar ist. Sollten diese stark abweichen, so sind geeignete Maßnahmen (z.B. Heizlüfter oder Fön) zu ergreifen. Nach Beendigung der Maßnahme bitte die Klebefunktion durch leichtes, vorsichtiges Ziehen an der Tastatur überprüfen. Hat der Kleber seine Endklebekraft erreicht, ist dieser gemäß der zugelassenen Umgebungsbedingungen einsetzbar.

 

Was kann ich tun, wenn das Schloss bei Fingerprintbenutzung häufiger nicht direkt öffnet?

Die Kontaktierung zwischen Batteriepol und der Kontaktfeder ist in solchen Fällen nicht ausreichend gut genug. Bitte Batteriepole mit handelsüblichem Polfett einschmieren (z.B. im Autozubehör erhältlich), um so den Stromfluss uneingeschränkt sicherzustellen.

Die Fingerstruktur hat sich durch Verletzung, Verschmutzung, Abnutzung oder Feuchtigkeitseinfluss verändert. Abhilfe: anderen Finger nutzen oder Finger neu anlernen. Der Fingerscanner und der Finger müssen trocken sein.

 

Was kann ich tun, wenn die Tastatur nicht auf Eingabe reagiert?

Bei der Tastatur handelt es sich um eine Touch-Tastatur, bei der die „Tasten“ nur berührt werden dürfen. Sollten sie (fest) gedrückt werden, ist eine Eingabe für 30 sec nicht mehr möglich. Danach reagiert das System wieder wie gewohnt.

 

Was kann ich tun, wenn ein auf Stahl- bzw. Blechtüren montiertes Schloss häufiger nicht direkt öffnet?

Die Kontaktierung zwischen Batteriepol und der Kontaktfeder ist in solchen Fällen nicht ausreichend gut genug. Bitte Batteriepole mit handelsüblichem Polfett einschmieren (z.B. im Autozubehör erhältlich), um so den Stromfluss uneingeschränkt sicherzustellen. Außerdem sollte die Sendeleistung über das Menü erhöht werden.


 

Batterien:

 

Wie funktioniert die Stromversorgung?

Beide Komponenten - Zylinder und Tastatur - müssen mit Strom versorgt werden. Für den Zylinder benötigen Sie eine CR 123A Batterie, für die Tastatur 2 LR06 Batterien (AA) Typ Alkaline. Es dürfen auf gar keinen Fall Akkus verwendet werden.

 

Was kann ich tun, wenn die Batterieanzeige zwischen einzelnen Bedienungsvorgängen stark variiert oder schnell leer wird?

Aufgrund von starken Temperaturschwankungen (gerade im Außenbereich wo sich die Tastatur befindet) kann die Leistungsfähigkeit der Batterien variieren.

Die Batterien in der Tastatur und im Zylinder sollten ausgetauscht werden.

Die Kontaktierung zwischen Batteriepol und der Kontaktfeder ist in solchen Fällen nicht ausreichend. Bitte Batteriepole mit handelsüblichem Polfett einschmieren (z.B. im Autozubehör erhältlich), um so den Stromfluss uneingeschränkt sicherzustellen.


 

"Bitte Vorgang wiederholen"/"Kommunikationsfehler":

 

Welche Maßnahme ist zu ergreifen, wenn die letzte Ziffer des Codes nicht angenommen wird, „Bitte Vorgang wiederholen“ oder "Kommunikationsfehler" im Display erscheint?

  • Der Batterietrennstreifen am Zylinder wurde nach dem Auspacken nicht entfernt.
  • Die Tastatur ist nicht an der Zylinderelektronik angemeldet.
  • Spannungsversorgung im Zylinder ist zu Prüfen.
  • Die Sendeleistung sollte manuell über das Menü erhöht werden.

 

Software (bei optionalem Zukauf):

 

Was sollte bei Installations-/Betriebsproblemen bei der Software getan werden?

Für die verschiedenen Softwarevarianten ist ein PC mit Windows XP, Windows Vista oder mit Windows 7/8/10 in Standardkonfiguration erforderlich; ebenso ein USB-Anschluss. Es ist bekannt, dass fehlerhafte Software unzulässige Änderungen im Betriebssystem verursachen kann. Dadurch treten eventuell Störungen auf. In einem solchen Fall, laden Sie sich bitte das neueste Update Ihrer secuENTRY Software runter. Falls dies nicht zum Erfolg führt, laden Sie sich bitte die neuesten Updates Ihres Betriebssystems herunter. Sollten die Probleme immer noch nicht behoben sein, sollte eine Neuinstallation auf einem anderen Rechner vorgenommen, bzw. störende Programme entfernt oder eine Neuinstallation des Betriebssystems vorgenommen werden. Eventuell ist es sinnvoll den Virenschutz vor der Installation auszuschalten. Installieren Sie das Programm grundsätzlich mit einem Benutzer mit Administratorrechten.

 

Ist eine Datensicherung erforderlich?

Regelmäßige Backups sind zu empfehlen, um den Verlust der Daten der Schließanlage zu vermeiden.

 

Ist für die Benutzung der Software immer das Anschließen des USB-Adapters notwendig?

Durch das Anschließen des USB-Adapters wird ein direkter Zugriff von Personen auf die Daten verhindert. Bewahren Sie deshalb den USB-Adapter immer an einem sicheren Platz auf.

 

Wie schütze ich meine Daten?

Setzen Sie ein Virenschutzprogramm eines namenhaften Herstellers ein und aktualisieren Sie es regelmäßig. Bei höheren Anforderungen können Sie den Installisationspfad der BURG-WÄCHTER-Software mit einem handelsüblichen Verschlüsselungsprogramm auf sehr hohem Niveau zusätzlich absichern.


 

Transponder:

 

Kann ein Transponder für mehrere Schließanlagen verwendet werden?

Ja, ein Transponder kann für unendlich viele Schließanlagen verwendet werden, da die hierfür notwendigen Daten in dem Zylinder gespeichert werden und der Transponder nur passiv wirkt. Ein Transponder kann bei beliebig vielen Schließsystemen angelernt werden.

 

Wie kann ich einen Transponder an dem secuENTRY 5702 anlernen?

Schalten Sie die Tastatur ein

  • Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü / Codeänderung".
  • Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator" erscheint.
  • Bestätigen sie mit Enter. Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen". Bestätigen mit Enter.
  • Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der Menüpunkt „Anlegen: Transponder" erscheint. Bestätigen Sie mit Enter.
  • Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur Programmierung zu bekommen.
  • Halten Sie den anzumeldenden Transponder stirnseitig auf den Knauf.

Im Display erscheint „Daten wurden gespeichert"!


 

KeyApp

Wie weit ist die Reichweite bei der Türöffnung per KeyApp zwischen Smartphone und secuENTRY Türschloss?

Das Bluetooth-Signal hat eine maximale Reichweite (abhängig von den Umgebungsfaktoren) von etwa vier Metern. Somit müssen Sie Ihr Smartphone bei der Öffnung nicht direkt ans Türschloss halten.

Wie kann ich per KeyApp ein Software-Update für mein secuENTRY Türschloss durchführen?

Damit die Software Ihres secuENTRY Türschlosses immer auf dem neusten Stand ist, empfehlen wir die Durchführung von Firmware-Updates. Die aktuelle Software-Version finden Sie in der KeyApp unter dem Menüpunkt „Firmware-Update“. Dort wählen Sie Ihr entsprechendes Zylinder-Modell aus und spielen das Firmware-Update per KeyApp auf den Zylinder.

Warum kann es bei Huawei-Smartphones bei Nutzung der KeyApp zu Einschränkungen kommen?

Bei Huawei-Smartphones kann es im Bereich der Bluetooth-Kommunikation zwischen Smartphone und KeyApp zu Ausfällen kommen. Wir bemühen uns, den Sachverhalt schnellstmöglich aufzuklären und bitten um Ihr Verständnis. Bitte prüfen Sie in der App-Beschreibung, mit welchen Smart Devices Sie die App nutzen können.


 

Schutzbeschlag

Welchen Schutzbeschlag empfehlen wir?

Bei höheren Sicherheitsanforderungen verwenden Sie bitte einen Schutzbeschlag nach DIN 18257 der geeigneten Widerstandsklasse.

Die Schutzbeschläge sind üblicherweise mit einer geschlitzten Rosette für die Schlüsseldurchführung ausgestattet. In der Regel ist diese vor der Montage eines Produktes aus der secuENTRY Baureihe zu entfernen.


Ersatzteile

BURG-WÄCHTER ist in der Regel bei elektronischen Produkten in der Lage mindestens 8 Jahre nach dem Kauf Ersatzteile zu liefern oder fachgerechte Reparaturen durchzuführen.

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler.


Firmware-Update

Bei Bedarf stellt BURG-WÄCHTER kostenfrei Firmware-Updates für das von Ihnen gekaufte Produkt zur Verfügung.

Falls Sie sich nicht dazu entschließen den entsprechenden Newsletter anzumelden, informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der BURG-WÄCHTER Homepage (https://old.burg.biz).


 

Weitere Fragen:

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne unsere Bedienungsanleitungen durchlesen und/oder Kontakt zu uns aufnehmen.

Montage-Anleitung secuENTRY - Teil 1 Standard-Tür

Montage-Anleitung secuENTRY - Teil 2 Sicherheits-Tür

Keypad