Home » Tresor / Safe » Auslaufmodelle » CombiLine

CombiLine

369,00 1.035,00 

Lösche Auswahl
Händlersuche
Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwort:

Das bieten die Combi-Line Tresore (Modelle bis 2019)

Die neuen Combi-Line Tresore finden Sie hier!

  • Typgeprüfte und vom ECB•S/VdS überwachte Sicherheit
  • Feuerwiderstand LFS 30P nach EN 15659
  • Feuerschutzmaterial nach DIN 4102
  • Verbundisolation vor dem Türblatt als Wärmeschutz für Schloss und Riegelwerk
  • Sicherheitsstufe S2 nach DIN EN 14450
  • Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992, Stand Mai 1995
  • Doppelwandige Konstruktion
  • Innenliegendes Scharnier
  • Seitliche Verriegelung durch 25 mm starke Rundbolzen plus Schieberiegel oben
  • Hintergreifschiene an der Bandseite
  • Verankerungsmöglichkeit in der Rückwand und im Boden, je zwei Rückwand- und Bodenbohrungen diagonal angeordnet; das Befestigungsmaterial liegt bei
  • Serienmäßig mit einem Fachboden
  • Farbe: Korpus dunkelgrau, Tür hellgrau
Modell S (Mechanikschloss)
  • gepanzerte Sicherheits-Doppelbartschloss SecuSafe
  • Neun Zuhaltungen und eine Million verschiedene Schließungen
  • VdS-geprüft und ECB•S-zertifiziert
  • Ausführung S mit Sicherheits-Doppelbartschloss SecuSafe; ab Werk mit zwei Schlüsseln
Modell E (Elektronikschloss)
  • elektronisches Zahlenschloss „SecuTronic“
  • 1 Million echte Code-Varianten
  • persönlich sechsstelliger Code frei wähl- und jederzeit änderbar
  • VdS-geprüft (Schlossklasse B/ EN 1300)
  • Batterien enthalten: 3x Micro LR 03 AAA
  • Die Schlossarmatur steht 7 Millimeter vor
Modell E FS (Elektronikschloss mit Fingerscan-Modul)
  • elektronisches Zahlenschloss „SecuTronic“ mit Fingerscan-Modul
  • VdS-geprüft (Schlossklasse B/ EN 1300)
  • bis zu 10 verschiedene Benutzer mit je zwei Fingern
  • bis zu eine Million verschiedene Einstellmöglichkeiten bei PIN-Code
  • Batterien enthalten: 3x Micro LR 03 AAA
  • Die Schlossarmatur steht 13 Millimeter vor

 

Artikel Außen H x B x T Innen H x B x T Tür H x B Gewicht Inhalt
mm mm Öffnung mm kg  l
CL 10 S 320 x 435 x 380 205 x 320 x 232 205 x 265 44,0 15,0
CL 20 S 360 x 495 x 445 245 x 380 x 297 245 x 325 55,0 27,0
CL 40 S 560 x 495 x 445 445 x 380 x 297 445 x 325 77,0 50,0
CL 60 S 820 x 495 x 445 694 x 380 x 297 694 x 324 111,0 78,0
CL 10 E 320 x 435 x 380 205 x 320 x 232 205 x 265 44,0 15,0
CL 20 E 360 x 495 x 445 245 x 380 x 297 245 x 325 55,0 27,0
CL 40 E 560 x 495 x 445 445 x 380 x 297 445 x 325 77,0 50,0
CL 60 E 820 x 495 x 445 694 x 380 x 297 694 x 324 111,0 78,0
CL 10 E FS 320 x 435 x 380 205 x 320 x 232 205 x 265 44,0 15,0
CL 20 E FS 360 x 495 x 445 245 x 380 x 297 245 x 325 55,0 27,0
CL 40 E FS 560 x 495 x 445 445 x 380 x 297 445 x 325 77,0 50,0
CL 60 E FS 820 x 495 x 445 694 x 380 x 297 694 x 324 111,0 78,0

 

Unsere Tresore im Vergleich

Vergleichstabelle als PDF-Datei runterladen

Mehr Informationen in der ausführlichen Tabelle

Möbeltresore / Wertschutzschränke Pointsafe Homesafe H 3 Homesafe CityLine Combi-Line Magno Karat Diplomat
BURG-WÄCHTER Sicherheitslevel 2_Sterne 2_1-2_Sterne 3_Sterne 3_Sterne 4_Sterne 5_Sterne 5_Sterne 6_Sterne
Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad A nach VDMA 24992 B nach VDMA 24992 B nach VDMA 24992 B nach VDMA 24992 /
S2 nach DIN EN 14450
N nach EN 1143-1 N nach EN 1143-1 I nach EN 1143-1
geprüfter Feuerwiderstand 30 Minuten nach EN 15659 60 Minuten nach EN 15659
Sicherheits-Doppelbartschloss
Umstellbares Sicherheits-Doppelbartschloss
Elektronisches-Zahlenschloss
Elektronisches-Zahlenschloss ECB-S / VdS-geprüft
Elektronisches-Zahlenschloss mit Fingerscan
Elektronisches-Zahlenschloss mit Fingerscan VdS-zertifiziert
Waffen nach § 36 (1) ab dem 07.07.2017 max. 5 Kurzwaffen inkl. Munition max. 5 Kurzwaffen inkl. Munition Mehr als 10 Kurzwaffen inkl. Munition
mögl. Versicherungs- summen privat * * * * 20.000 € 40.000 € 40.000 € 65.000 €
mögl. Versicherungs- summen gewerblich 2.500 € 2.500 € 2.500 € 2.500 € 10.000 € 10.000 € 20.000 €

Versicherungsbedingungen für Tresore

* Wegen unterschiedlicher Versicherungsbedingungen ist eine Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich. Eine Versicherung nach VHB 2011 (Verbundene Hausratsversicherungs-Bedingungen, z.B. HUK Coburg) beinhaltet nach § 19 bereits Versicherungsschutz von

  • € 1.500,- für Bargeld
  • € 5.000,- für Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere
  • € 30.000,- für Schmuck, Briefmarken, Münzen etc.

Sie erreichen einen entsprechend höheren Versicherungsschutz bei der Beratung durch Ihren Versicherer.

  • Alle Schränke mit einer Masse von weniger als 1.000 kg sind mit einer Verankerungseinrichtung ausgestattet und sollten gemäß Montageanleitung verankert werden. Jedem ECB-S/VdS-anerkannten Behältnis wird eine Betriebs- und Montageanleitung beigefügt.
  • Wegen der Schlüsselaufbewahrungsklausel bzw. dem hohen Schlüsseldiebstahl-Risiko empfehlen die Versicherungen Zahlenschlösser. Burg-Wächter bietet Tresore mit:
    • Mechanischem Zahlenschloss
    • Elektronischen Zahlenschloss
      Sie erhöhen Ihren Schutz.

Bitte beachten Sie, je sicherer Ihr Tresor, desto günstiger die Versicherungsprämie.

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe n. a.

Allgemeine Tresorfragen

Fragen zur Serie CombiLine


 

Allgemeine Tresor-Fragen

 

Ich suche einen Tresor mit Feuerschutz. Wie viel Feuerschutz bietet welcher Safe und was bedeuten die Levelangaben?

Die Level-Angabe dient der Einordnung der einzelnen Modelle innerhalb der BURG-WÄCHTER Familie. Wenn Sie einen Tresor suchen, der sowohl einen geprüften Feuerschutz als auch einen zertifizierten Einbruchschutz bietet, empfehlen wir Ihnen einen Safe aus der Combi-Line Serie, den MTD F 60 oder einen OfficeDoku.

 

Mein Tresor ist geschlossen und ich habe keine Schlüssel mehr. Was kann ich tun, wenn kein Schlüssel mehr auffindbar ist?

Wenden Sie sich an einen Sicherheitsspezialisten vor Ort (Händlersuche auf unserer Homepage). Wurde der Schlüssel gestohlen oder haben Sie ihn verloren, empfehlen wir Ihnen, je nach Wert des Tresors, entweder den Safe zu tauschen oder ein neues Schloss einzubauen. Bei der Suche nach einem Spezialisten ist Ihnen unsere Serviceline + 49 (0)2335 965 366 gerne behilflich.

 

Mein Schlüssel ist abgebrochen. Was kann ich tun?

Prüfen Sie zuerst, ob der Schlüsselbart im Schloss stecken geblieben ist. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, den abgebrochenen Schlüsselteil zu entfernen, um das Schloss mit dem Zweitschlüssel zu öffnen. Danach sollten Sie mit dem Zweitschlüssel zu einem Sicherheits-Fachhändler (Schlüsseldienst) gehen, dieser fertigt für Sie einen Nachschlüssel an.

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt im Regelfall erhalten und muss bei allen aktuellen Tresoren von BURG-WÄCHTER nach einem Batteriewechsel nicht wieder neu konfiguriert werden.

 

Ich möchte meine Codes ändern. Wie finde ich die Bedienungsanleitung?

Auf der BURG-WÄCHTER-Homepage finden Sie zu jedem Tresor die passende Bedienungsanleitung.

 

Das Elektronikschloss bei meinem Tresor gibt keine Signale mehr und/oder reagiert überhaupt nicht. Was kann ich hier tun?

Als erstes sollten Sie versuchen, die Batterien zu wechseln. Gegebenenfalls sollten Sie die Batteriekontakte säubern und mit Polfett oder Kontaktspray einsprühen. Wenn das Elektronikschloss immer noch kein Signal gibt, sollten Sie versuchen, die Batterien zu entfernen und danach mehrfach (min. 3x) die ON/Enter Taste zu drücken, neue Batterien einzulegen und es mit dem bekannten Code neu zu versuchen.

 

Bei welchem Tresor kann man die Tür wechseln:

  1. a) nach einem Einbruch                                                                                                                                                        
  2. b) um das Verschluss-System zu ändern von S auf E

Sowohl nach einem Einbruch, als auch bei dem Wunsch, das Verschluss-System zu ändern, besteht bei VdS-geprüften Tresoren und Waffenschränken ab Widerstandsgrad 0 (N) die Möglichkeit, die Tür zu wechseln. Dies ist somit möglich bei den Tresoren Karat, Diplomat, Office, und Royal.


 

Fragen zum CombiLine

 

Ich möchte meinen Tresor befestigen. Sind Dübel und Schrauben dabei? Wenn ja, wo liegen diese?

Ja, bei der Serie CombiLine werden Dübel und Schrauben in einem Beutel im Innern des Tresores mitgeliefert.

 

Ich möchte meinen Tresor an der Rückwand befestigen. Hat der Safe dafür vorgesehene Bohrlöcher?

In der Rückwand sind 2 Verankerungsmöglichkeiten vorgesehen. Die hintere Rückwand vom Tresorkörper ist aber nicht durchbohrt, damit bei freier Aufstellung der Safes keine sichtbaren Löcher in der Rückwand sind. Bei Wandverankerung muss die Außenwand von innen nach außen mit einem Stahlbohrer durchbohrt werden.

 

Ich möchte meinen Tresor befestigen. Die Schrauben sind zu kurz.

Die beiliegenden Schrauben sind für die direkte unmittelbare Befestigung an der Betonwand bzw. dem Betonboden bestimmt. Für Estrich oder Mauerwerk müssen Sie sich bitte geeignetes Befestigungsmaterial kaufen.

 

Die Tür bei meinem Tresor klappert. Wie kann ich das Türspiel einstellen?

Das Türspiel ist durch eine Madenschraube in der Türfalz individuell einstellbar.

 

Kann ich für meinen Tresor einen Fachboden bekommen?

Ja, für diese Tresore gibt es Fachböden, bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe. (Händlersuche auf unserer Homepage).
Ich habe einen neuen Tresor mit elektronischem Zahlenschloss gekauft. Sind die Batterien dabei bzw. wo finde ich diese?

Die 3 Batterien sind im Lieferumfang enthalten und befinden sich im Batteriefach mit Trennstreifen.

 

Hat die Elektronik ein Notschloss mit Schlüsseln? Wenn ja, wo befinden sich die Notschlüssel?

Tresore wie dieser, mit zertifiziertem Elektronikschloss, haben generell kein mechanisches Notschloss.

 

Was kann ich tun, wenn kein Code mehr bekannt ist, aber die Tür steht noch offen?

Hierbei muss die Platine getauscht werden. Bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe (Händlersuche auf unserer Homepage) oder rufen Sie die BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366) an.

 

Was kann ich tun, wenn kein Code mehr bekannt ist und die Tür verschlossen ist?

Bitte fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe (Händlersuche auf unserer Homepage) oder die BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366).

 

Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt hierbei erhalten und muss nicht neu konfiguriert werden.

 

Wie lautet der Code meines Tresors im Auslieferungszustand?

Auf der BURG-WÄCHTER Homepage finden Sie alle Bedienungsanleitungen. Der Werkscode lautet 123456.

 

Nach Eingabe der 6. Ziffer öffnet der Tresor nicht. (1)

In der Elektronik leuchtet das Symbol OK (Grüner Haken). Code in Ordnung. Der Drehknauf dreht aber nur eine 1/4 Umdrehung (von waagerechter bis senkrechter Stellung). Eine von den 3 Batterien ist defekt. Alle 3 Batterien müssen erneuert werden. Bitte verwenden Sie hochwertige Markenbatterien. Keine Akkus!

 

Nach Eingabe der 6. Ziffer öffnet der Tresor nicht. (2)

In der Elektronik leuchtet das Symbol OK (Grüner Haken). E-Schloss schaltet nicht frei (kein Klickgeräusch), Fachhändler (Händlersuche auf unserer Homepage) fragen oder BURG-WÄCHTER Serviceline (+ 49 (0)2335 965 366) anrufen.

 

Nach Eingabe der 6. Ziffer öffnet der Tresor nicht. (3)

In der Elektronik leuchtet das Symbol „X“ (Rot). Code falsch. Bitte mit richtigem Code neu versuchen. Achtung, Sperrzeit nach 3 Fehlversuchen beachten.

 

Nach Eingabe der 6. Ziffer öffnet der Tresor nicht. (4)

Im Display leuchtet kein Symbol
1. Batterien wechseln
2. ggf. Batteriekontakte säubern, oder Polfett bzw. Kontaktspray verwenden
3. Geht es immer noch nicht, dann zunächst die Batterien entfernen, danach mehrfach (min. 3 x) die ON/EnterTaste drücken, neue Batterien einlegen und mit dem bekannten Code neu versuchen.

Code ändern, Fingerscan einlesen, Batterien wechseln